Vorsicht Abzocke! Unser Erlebnis mit einem betrügerischen Schädlingsbekämpfer

👉 Direkt auf YouTube schauen und abonnieren:
Smart Home & More auf YouTube

Auf meinem YouTube-Kanal Smart Home & More geht es normalerweise um clevere Technik für dein Zuhause. Heute aber ein Thema, das mir persönlich sehr nahegeht – und das dich ebenfalls treffen kann, wenn du nicht aufpasst: Ein dreister Betrugsfall durch einen vermeintlichen Schädlingsbekämpfer.

In diesem Blogbeitrag teile ich unsere Geschichte und spreche mit einem echten Profi darüber, wie man solche Abzocker erkennt – und wie man sich davor schützt.


Der Auslöser: Ein gefährlicher Wespenstich

Alles begann mit einem Wespenstich, den ich mir am Wochenende durch ein verstecktes Nest unter unserem Terrassenstuhl eingefangen habe. Die Folge: ein anaphylaktischer Schock und der Rettungswagen. Zum Glück wurde ich schnell behandelt – an dieser Stelle mein großer Dank an die Retter vor Ort!

Da ich nun allergisch reagiere, war sofort klar: Das Wespennest muss weg. Meine Frau hat sich darum gekümmert und im Internet nach einem lokalen Schädlingsbekämpfer gesucht – scheinbar seriös, mit Ortsangabe und Telefonnummer.


Die „Firma Steinbach“ – professionell? Fehlanzeige!

Am selben Tag kam jemand vorbei. Er wirkte zunächst kompetent, erklärte, er würde drei verschiedene Mittel einsetzen, und begann mit der Arbeit. Nach etwa 20 Minuten war er wieder weg – mit über 618 € auf der Rechnung.

Wir waren schockiert. Andere Anbieter, die wir im Nachhinein kontaktierten, nannten Preise um die 150 €, maximal 200 €.

Meine Frau hatte bereits mit EC-Karte und PIN gezahlt – ein Fehler, wie sich später herausstellte. Denn: Solche Zahlungen kann man nicht zurückholen, anders als z. B. bei einer Überweisung oder Kreditkartenzahlung.


Die Recherche: Abzocke im großen Stil

Ich begann zu recherchieren – und stieß auf einen TikTok-Post eines echten Schädlingsbekämpfers: Tim von Detek Schädlingsbekämpfung. Er warnte vor genau dieser „Firma“, denn sie nutzte Bilder von seiner Website, um Seriosität vorzutäuschen.

Die Masche: Professionell wirkende Webseiten, Google-Anzeigen, Ortsangabe per Geo-Targeting und am Ende ein überhöhter Preis. Ich nahm Kontakt zu Tim auf – und führte ein ausführliches Interview mit ihm auf meinem Kanal.


Das Interview: So erkennst du unseriöse Schädlingsbekämpfer

Tim erklärte mir im Interview zahlreiche Hinweise auf Betrug, die man leicht übersehen kann. Hier ein paar der wichtigsten:

  • Callcenter statt Fachberatung: Wenn du keine echte Beratung bekommst, sondern sofort jemand losgeschickt wird, ist Vorsicht geboten.
  • Falsche Adressen im Impressum: Oft stehen nur fiktive Ortsangaben da, die dynamisch erzeugt werden.
  • Unvollständige Protokolle: Ein echter Schädlingsbekämpfer dokumentiert exakt, welche Mittel in welcher Menge eingesetzt wurden – inklusive möglicher Gegenmittel.
  • Unprofessionelles Auftreten: Kein gebrandetes Fahrzeug, keine Schutzkleidung, hektisches Arbeiten – alles Hinweise.
  • Viertelstundenabrechnung oder überzogene Pauschalen: Ein absolutes Warnsignal!

Laut Tim kostet die Entfernung eines Wespennests normalerweise 150–200 € inkl. MwSt. – je nach Aufwand. Bei seinem Unternehmen gibt es transparente Preise und schriftliche Rechnungen – keine EC-Zahlung mit PIN.


Fazit: Reagiere überlegt – und schütze dich!

Wir haben den Vorfall zur Anzeige gebracht, mit der Bank gesprochen – doch viel können wir nicht mehr tun. Aber du kannst etwas tun: Lass dich nicht unter Druck setzen, verlange eine transparente Kostenaufstellung und zahle niemals direkt mit EC-Karte und PIN, wenn dir etwas seltsam vorkommt.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst: Sprich mit einem echten Experten – wie Tim von Detek Schädlingsbekämpfung. Den Link zu seinem YouTube-Kanal findest du weiter unten.


Video & Empfehlungen

🎥 Hier geht’s zum Video mit dem gesamten Interview:
👉 [OffTopic]⚠️ Schädlings-Abzocke! So lief’s bei uns – echter Experte erklärt, worauf ihr achten müsst

🔗 Kanal von Tim: Detek Schädlingsbekämpfung auf YouTube


Du willst keine Schädlinge – und kein Chaos im Smart Home?

Dann abonniere meinen Kanal, um clevere Techniklösungen und ehrliche Einblicke in den Alltag zu erhalten. Wenn dir dieser Beitrag geholfen hat, teile ihn mit Freunden und Familie – vielleicht schützt du damit jemanden vor Betrug.

Bleib wachsam,
Tobias Lerch
Smart Home & More