đŸ”„ Alte GerĂ€te, neue Tricks: So steuerst du IR-Fernbedienungen mit Home Assistant & Broadlink! đŸ“±đŸ§ 

👉 Direkt auf YouTube schauen und abonnieren:
Smart Home & More auf YouTube

In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt fĂŒr Schritt, wie du mithilfe des Broadlink RM4 Mini und der SmartIR Custom Component deine alten IR-GerĂ€te – z. B. Klimaanlagen, Fernseher oder Musikanlagen – smart steuerbar machst.

Mit dieser Lösung lassen sich auch Ă€ltere GerĂ€te ganz einfach in Home Assistant integrieren – sogar mit grafischer OberflĂ€che zur Klimasteuerung!


📩 Was du brauchst

  • Broadlink RM4 Mini (IR-Version)
  • Die Broadlink-App (Android/iOS)
  • Home Assistant (inkl. Zugriff auf Entwicklerwerkzeuge)
  • HACS (Home Assistant Community Store)
  • Optional: Temperatur- & Luftfeuchtigkeitssensor

👉 Tipp: In meinem Video (weiter unten) zeige ich den kompletten Ablauf auch zum Mitmachen!


🎬 Videoanleitung zum Nachschauen

👉 Hier kannst du dein YouTube-Video oder ein Screenshot-Thumbnail einfĂŒgen.


🔧 Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung

H2: Broadlink RM4 Mini in Betrieb nehmen

  1. Broadlink-App installieren und Benutzerkonto anlegen
  2. GerĂ€t ĂŒber „Universal Remote“ hinzufĂŒgen (RM4 Mini, IR-Version)
  3. Wichtig: Sperrfunktion in den GerÀteeinstellungen deaktivieren
  4. GerĂ€t benennen (z. B. „Schlafzimmer“) und fertig einrichten

H2: Integration in Home Assistant

  1. In Home Assistant unter Einstellungen → GerĂ€te & Dienste
  2. Broadlink wird meist automatisch erkannt → sonst manuell hinzufĂŒgen
  3. GerÀt benennen und Bereich festlegen
  4. ÜberprĂŒfen, ob EntitĂ€t sichtbar ist

H2: IR-Befehle einlernen

  1. Öffne die Entwicklerwerkzeuge → Dienste
  2. Service: remote.learn_command auswÀhlen
  3. EntitÀt: dein Broadlink-GerÀt
  4. GerĂ€te- & Befehlsnamen festlegen (z. B. GerĂ€t: „Klimaanlage“, Befehl: „power_on“)
  5. Taste auf der Fernbedienung drĂŒcken – LED blinkt – Befehl wird gespeichert

H2: IR-Befehl senden & testen

  1. Service: remote.send_command aufrufen
  2. EntitÀt, GerÀte- und Befehlsname wie oben verwenden
  3. Testen – die Klimaanlage oder der Fernseher sollte reagieren

H2: Automatisierungen erstellen

  1. In Einstellungen → Automatisierungen & Szenen neue Automation erstellen
  2. Auslöser z. B. eine Uhrzeit
  3. Aktion: Service remote.send_command
  4. EntitÀt, GerÀte- & Befehlsname eintragen
  5. Speichern – fertig!

đŸŒĄïž Komfort mit SmartIR

Mit SmartIR bekommst du eine grafische Klimasteuerung wie bei modernen Thermostaten – sogar mit Temperaturanzeige, Moduswahl und Sollwerten.


H3: Voraussetzungen

  • Installation von HACS (falls noch nicht vorhanden)
  • SmartIR ĂŒber HACS oder manuell in /custom_components/smartir ablegen
  • Home Assistant einmal neustarten

H3: Konfiguration in der configuration.yaml

yamlKopierenBearbeitensmartir:
  climate:
    - platform: smartir
      name: Comfee R51M
      unique_id: comfee_r51m
      device_code: 1121
      controller_data: remote.schlafzimmer
      temperature_sensor: sensor.temperatur_schlafzimmer

âžĄïž Den Device Code (1121) findest du auf der Fernbedienung oder durch eine Suche in der SmartIR-Datenbank (Tipp: ChatGPT hilft bei der Code-Suche anhand der Modellnummer!).


H3: Dateien manuell hochladen (wenn kein HACS)

  1. GitHub-Seite von SmartIR öffnen: https://github.com/smartHomeHub/SmartIR
  2. ZIP herunterladen, entpacken
  3. Ordner smartir nach /config/custom_components/ kopieren
  4. Home Assistant neu starten
  5. Konfiguration prĂŒfen & GerĂ€t erscheint als neue EntitĂ€t

✅ Fazit

Mit dem Broadlink RM4 Mini und SmartIR kannst du selbst Ă€ltere IR-GerĂ€te einfach in Home Assistant einbinden – ohne proprietĂ€re Cloud-Lösungen, komplett lokal steuerbar.

So steuerst du deine Klimaanlage, den TV oder auch die Musikanlage ganz bequem per Automatisierung, App oder Dashboard-Karte!


đŸ“„ NĂŒtzliche Links


🙌 UnterstĂŒtze den Kanal

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann


👍 Like das Video
💬 Kommentiere, wenn du Fragen hast
🔔 Abonniere meinen YouTube-Kanal fĂŒr mehr Smart-Home-Content